Die Auswirkungen von Corona sind erschreckend

Auch unser Branche leidet: Corona-bedingt mussten drei Jugendherbergen in Hessen für immer schließen.

Eine Erkrankung mit Corona kann schlimm verlaufen, ungeahnte Spätfolgen haben oder auch tödlich sein. Die Politik versucht die Auswirkungen, die die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auf das gesellschaftliche Leben haben, durch finanzielle Beihilfen zu mindern.

In den Medien viel Erwähnung finden der gebeutelte Einzelhandel, die quasi nicht mehr existierende Kultur- und Veranstaltungsbranche, aber auch die meisten der Gesellschaft dienenden Vereine und Organisationen kämpfen ums Überleben. Sportvereine können ihre wichtige sportpädagogische Erziehung übernehmen, kein Teamplay, keine Fairness wird vermittelt, von der körperlichen Fitness ganz zu schweigen.

Freizeitheime und Jugendherbergen, seien sie von DJH „Deutschen Jugendherbergsverband" oder wir anderen, durch gemeinnützige Vereine getragenen Freizeit- und Bildungsstätten, sind durch Corona stillgelegt. Die meisten mit Haus Heliand vergleichbaren Herbergen waren schon immer mehr oder weniger nur mit regelmäßigen Spenden und externer Unterstützung zu betreiben. Gewinne dürfen wir gar nicht machen und haben daher auch kein finanzielles Polster, von dem wir jetzt zehren könnten.

Auf der Strecke geblieben sind schon, so vermeldeten es die Medien und sozialen Netzwerke, in Hessen die DJH Weilburg, die DJH Zwingenberg und die DJH Gießen. Die DJH Wetzlar klagt über ein finanzielles Desaster (mittelhessen.de am 14. Mai 2020). In der FNP äußert der Hessische Landesverband im Deutschen Jugendherbergswerk am 29. April 2020, dass an eine Erholung aus eigener Kraft nicht geglaubt wird. Die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) stellt ihre eigenen Häuser, Jugendburg Hohensolms und das Tagungshaus Kloster Höchst, in Frage. Wo soll das noch hinführen?

Schon vor Corona war die Lage der Freizeitheime nicht leicht. Die oftmals nötigen Investitionen, um eine Herberge „up to date" zu halten, sind allein durch zahlende Gäste kaum zusammen zu kriegen. Viele Häuser mussten schließen. Jedes Haus ist einzigartig. Hier geht eine bunte Vielfalt verloren!

Zu uns kommen Kinder- und Jugendgruppen, bringen ihre eigenen Ideen, Programme und Vielfalt mit. Bei uns können die Heranwachsenden wichtige Erfahrungen in relativ geschütztem Raum erleben, sich ausprobieren, mal über die Stränge schlagen oder durch Teamspiele ihr Selbstvertrauen entwickeln. Darum sind „wir" auf lange Sicht genauso gesellschaftlich systemrelevant, wie die durch starke Lobby- und Pressearbeit der Politik präsente Auto- und Luftfahrtindustrie. Wichtige Schritte auf dem Weg ins Erwachsenenleben gehen verloren. Unsere Gesellschaft droht durch Corona mannigfaltig zu verarmen.

Bitte unterstützen Sie uns vielfältig. Denken Sie an uns Freizeitheime in Gesprächen mit Entscheidungsträgern, falls möglich durch Geldzuwendungen oder, einem christlichen Haus durchaus nicht unwichtig, durch das Gebet.

Vielen Dank!

Keine Jugendherberge mehr: DJH GießenKeine Jugendherberge mehr: DJH Gießen
Geschlossen: DJH WeilburgGeschlossen: DJH Weilburg
DJH Zwingenberg: das Licht ist aus.DJH Zwingenberg: das Licht ist aus.
Seit 2019 zu: DJH LinsengerichtSeit 2019 zu: DJH Linsengericht

Alle Bilder: © DJH Hessen e. V.

 

Was Sie konkret für uns tun können:

  • Planen Sie Ihre Veranstaltungen in Haus Heliand! Viele Termine sind frei, wir freuen und über Ihre Anfrage.
  • Wenn es Ihnen auch wichtig ist, dass unser Haus eine Zukunft hat, sollten Sie eine Spende ernsthaft in Betracht ziehen.
  • Geben Sie Haus Heliand Raum. In Ihren Planungen, in Ihrem Herzen und in Ihrem Gebet.

Vielen Dank!

Zum Teilen (Facebook) dieses Artikels bitte diesen Link benutzen:

https://hausheliand.de/Ueber-uns/Neuigkeiten/2020-12-21-Die-Auswirkungen-von-Corona-sind-erschreckend.html

Zum Verlinken von anderen Artikeln aus, bitte diesen Link benutzen:

https://hausheliand.de/cms/front_content.php?idcat=19&year=2025#news_265