Neuigkeiten

Was ist los in Haus Heliand? Was beschäftigt und begeistert uns? Woran arbeiten wir gerade? Hier erfahren Sie es!

2025

Attraktives Fest in Haus Heliand

Tolle Stimmung im Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche des Evangelischen Jugendwerkes!

Nach der Berufung von 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Rahmen eines Gottesdiensts zum Auftakt des EJW-Sommerfests in Oberursel-Oberstedten war die Eröffnung des neuen Sportplatzes der Höhepunkt am Nachmittag. Vor 230 Besucher*innen, darunter auch vielen Eltern, stand ein Torwandschießen im Blickpunkt. Die beiden ersten Schüsse auf die Torwand gab die politische Prominenz der Region ab. Für den Hochtaunuskreis traf Kreisbeigeordneter Stefan Schenkelberg und ebenfalls erfolgreich war Oberursels Stadtrat Wilfried Abt. Stellvertretend für die regionalen Spender waren die Taunus-Sparkasse und der Lions Club Bad Homburg am Ball. Das Ergebnis ihrer fußballerischen Aktivitäten: Vier der fünf Gäste trafen im zweiten Anlauf unter dem Jubel der jugendlichen Zuschauer. Detlev von Ramm, der Vorsitzende der Freunde der Evangelischen Jugendwerke in Hessen, bedankte sich bei ihnen nicht nur bei ihnen für die Unterstützung bei der Sanierung des 50 Jahre alten Sportplatzes. Sein Dank galt auch zahlreichen Spendern aus der Fußball-Szene. Denn die Münchner FC Bayern-Hilfe, die DFB-Stiftung Egidius Braun, die Stiftung der Deutschen Fußball-Liga und die Fußball AG der Frankfurter Eintracht beteiligten sich ebenfalls an der Spendenaktion. Darüber hinaus leisteten zahlreiche ehemalige EJW-Mitarbeitende und die Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt/Offenbach ihren Beitrag.

Spannend wurde es zum Abschluss im EJW-Freizeitzentrum Haus Heliand, als fünf Zwei-Personen-Teams beim Torwandschießen ihr Glück probierten. Das Erstaunliche: Alle trafen, teilweise spektakulär. Am Ende landeten 17 von 30 Schüssen im Netz. Gemeinsam gewannen das Team der Heliand-Pfadfinderinnen und der EJW-Mitarbeitenden mit jeweils vier Treffern. Je dreimal erfolgreich waren die EJW-Ehemaligen, die Heliand-Pfadfinder und das Mitarbeiter-Team Haus Heliand. Stellvertretend für die prominenten Gäste betonte Oberursels Stadtrat Wilfried Abt: „Das war für alle ein ereignisreicher und gelungener Nachmittag!“

Torwandschießen auf dem neuen SportplatzTorwandschießen auf dem neuen Sportplatz

Sportplatz lockt Gruppen nach Haus Heliand

Noch Anmeldungen für 2025 möglich.

Gute Nachrichten aus Haus Heliand! Eine neue Attraktion sorgt für Kinder und Jugendliche bei ihrem Besuch in unserem Freizeitzentrum in Oberursel-Oberstedten für ein zusätzliches Angebot mit hohem Unterhaltungswert und bietet ihnen zugleich die Möglichkeit für eine interessante Programm-Gestaltung. Die Sanierung des Sportplatzes ist erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz darauf, wie alles aussieht. Der rote Farbtupfer im Rundum-Grün des Geländes im Taunus ist gelungen (siehe Foto). Es ist ein echter Hingucker, durch den der Aufenthalt von Gruppen künftig noch attraktiver sein wird als bisher.

Eröffnet wird der Sportplatz im Rahmen des EJW-Sommerfests am Sonntag, 29. Juni 2025. Um 14.30 Uhr soll es eine kleine Feier in Haus Heliand geben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Evangelischen Jugendwerks e. V.

Für das zweite Halbjahr 2025 sind alte und neue Gäste herzlich willkommen, das sich in neuem Glanz präsentierende EJW-Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche noch zu besuchen und einen Aufenthalt über mehrere Tage zu buchen.

Folgende Buchungstermine für Gruppen sind aktuell frei:

Freie Betten in Haus Heliand im 2. Halbjahr 2025

Weitere freie Termine finden Sie im Belegungskalender!

Selbstverständlich können Sie uns auch jetzt schon Ihre Buchungswünsche für 2026 mitteilen.

Wir freuen uns auf zeitnahe, positive Resonanz!

Gelungenes busy-bee-Wochenende in Haus Heliand!

Es ist schon gute Tradition! Immer wenn die Einladung von Hausvater Ralf Dreher per Rundmail eintrifft, folgen viele ehemalige und aktive EJW-Mitarbeiter*innen und Pfadfinderführer*innen dem Ruf zum „busy bee“-Wochenende in unserem EJW-Freizeitzentrum.

Im Sinne des pädagogischen Begriffs des „partizipatorischen Engagements“ verlässt sich die EJW-Gemeinschaft nicht auf fremde Hilfe von außen, sondern setzt auf tatkräftige Unterstützung aus den eigenen Reihen.

Schlaglöcher Ade!Schlaglöcher Ade!So auch in diesem Jahr am ersten April-Wochenende. Knapp 20 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 16 und 84 Jahren trafen sich zu einem zweitägigen „Frühjahrsputz“ kurz vor den Osterfeiertagen. Es gab viel zu tun – und alle haben angepackt. Am Ende war es wieder ein großer Erfolg, denn „Haus Heliand“ präsentierte sich danach in frischem Glanz für alle Besucher*innen und damit die vielen Gruppen, die sich hier wohl fühlen.

Was wurde diesmal gemacht bei dem handwerklichen Arbeitseinsatz gemacht? Die Orchestra vor dem Sommerheim wurde sorgfältig gereinigt, die Hauseinfahrt in einen guten Zustand gebracht, mehrere Außenwände wurden neu gestrichen und bunte Blumen im Innenhof gepflanzt. Außerdem wurde das Volleyball-Feld saniert, der neue Sportplatz gereinigt, Rasen rund um das Sportgelände und vor der Grillhütte gesät und einige Bäume am Fahrradschuppen gefällt. Mit von der Partie war auch Detlev von Ramm, Vorsitzender des Freundeskreises evangelischer Jugendwerke (FEJ e. V.).

Sein Fazit: „Alle haben auf ihre Art die Ärmel hochgekrempelt und einiges bewegt. Es hat uns Spaß gemacht, ein freies Wochenende zu nutzen, um das Gelände unseres Freizeitheims an vielen Stellen attraktiver zu gestalten. Als Dankeschön an alle fleißigen EJW’ler, die mitgemacht haben, gab es am Ende ein Glas Honig aus eigener Bienenzucht und einen Schoko-Osterhasen.“ Eine Neuauflage des busy-bee-Wochenendes ist natürlich im nächsten Jahr geplant, denn Möglichkeiten zum Engagement für „Haus Heliand“ gibt es viele.

Sanierung der Ränder des Volleyballfeldes Sanierung der Ränder des Volleyballfeldes
Frische Farbe Frische Farbe
Stärkeres Frühstück für die fleißigen Bienen Stärkeres Frühstück für die fleißigen Bienen

Sie wollen nächstes Jahr mit anpacken? Wir freuen uns über jede Unterstützung! Schreiben Sie uns gerne E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, wenn der Termin für unser Busy-Bee-Wochenende 2026 feststeht.

Wollen Sie uns lieber finanziell unterstützen? Auch Spenden sind immer willkommen! Wie die uns am besten erreichen, steht hier. Vielen Dank!