
28.9.2024 – In der Weihnachtsbäckerei
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB): siehe Preisliste und als Anlage zu Angebot/Vertrag und hier:
AGB
Preisliste
Hausordnung
ist das Freizeitzentrum des Evangelischen Jugendwerks Hessen e. V. (EJW), rechtlicher Träger ist Freunde der Evangelischen Jugendwerke e.V. (fej)
Freunde des EJW ermöglichten 1940 den Bau eines kleinen »Gästehauses« für die Jugendarbeit. Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zu einem Ferienheim, das anfangs ausschließlich den Gruppen des EJW zur Verfügung stand. Mit großem Einsatz und Eigenleistungen in den Jahren 1974–75 und 2007–10 haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EJW Hessen ihr Freizeitzentrum neu gestaltet. Viele Förderer unseres Trägervereines Freunde der Evangelischen Jugendwerke e. V. (fej) helfen auch heute bei der Instandhaltung, dem Ausbau und der Modernisierung.
Wir sind gerne für unsere großen und kleinen Gäste da und bemühen uns, für Sie eine tolle Atmosphäre zu schaffen, damit Sie einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus haben.
Wir freuen uns, wenn wir Sie als Gast begrüßen dürfen und wünschen Ihnen bis zum ersten Kennenlernen bzw. Wiedersehen eine gute Zeit.
Ihr Ralf Dreher
(Hausvater)
Ihre Unternehmung, ob Konfirmandenseminar, Firmfreizeit, Klassenfahrt, Mitarbeiterschulung, Kinder- oder Familienfreizeit, Kita- und Hortfahrt oder Chorprobe ..., die Sie im Haus Heliand planen, wird wunderbar werden. Deshalb bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen zu beachten.
Auf Ihre Anfrage erhalten Sie ein detailliertes Angebot auf Grundlage der für das Buchungsjahr gültigen Preisliste, mit einer Aufstellung der angefragten Leistungen.
Mit dem Angebot wird eine Anzahlung fällig, die zeitnah mit der Rücksendung des ausgefüllten und unterschriebenen Belegungsvertrages auf unserem ausgewiesenen Konto eingehen muss. Hiermit gilt unser Angebot als angenommen und Sie erhalten eine Buchungs- und Einzahlungsbestätigung.
Sie erhalten etwa drei Wochen vor Ihrer Anreise einen Link zu unserem Meldebogen, auf dem Sie bitte alle Sonderwünsche notieren - Verpflegungswünsche (vetegarisch, vegan), Allergien (z.B. gluten- oder laktosefrei) und vieles mehr. Wir sind sehr flexibel und gehen gerne auf Wünsche ein, wenn wir diese rechtzeitig mitgeteilt bekommen.
Über Änderung der Teilnehmer*innen||zahlen informieren Sie uns bitte umgehend. Denken Sie an die Storno- und Ausfallfristen, die Sie in den AGB auf dem Vertrag und der in Preisliste finden.
In der Regel erhalten Sie am Abreisetag die abschließende Rechnung für Ihren Aufenthalt. Ihre geleistete Anzahlung wird hier in Abzug gebracht und die erbrachten Leistungen detailliert ausgewiesen. Zahlung in bar sind möglich, wenn möglich bitte wir diese aber zu vermeiden. Sie können den Rechnungsbetrag bequem innerhalb von 14 Tagen per Überweisung bezahlen. Zahlungen mit Kredit- oder EC-Karte sind bei uns nicht möglich.
Mit dem Auto über die A661 in Richtung Bad Homburg / Oberursel bis zur Ausfahrt Nr. 1 Oberursel Nord/Oberstedten. Hier in Richtung Oberstedten abfahren und der Ortsbeschilderung folgen. Auf der Hauptstraße durch den langgestreckten Ort fahren, bis zur abknickenden Vorfahrt (Beginn »Bergweg«). Ab hier der Beschilderung Haus Heliand folgen, die nach rechts in den Mühlenweg leitet.
Die Benutzung des Privatweges geschieht auf eigene Gefahr und ist nur bis zur Einfahrt unseres Grundstückes gestattet. Der weiterführende Weg soll grundsätzlich bitte nicht (auch nicht aus Richtung Hardertsmühle) begangen werden. Stellen Sie Ihre Fahrzeuge nicht außerhalb unseres Geländes ab.
Wir haben einen Parkplatz direkt am Haus, auf dem auch Reisebusse wenden können.
Das Halten und Ausladen im Bereich des Privatweges wird von dessen Eigentümer strikt untersagt.
Private PKW können auch auf dem Parkplatz Waldfriedhof und bei dem großen Parkplatz der Tausnushalle (Bürgerhaus)/Dornbachschule parken.
Die Rettungswege rund um unser Freizeitzentrum sind unbedingt freizuhalten!
Unser Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ob mit der U3, der S5 und/oder dem Linienbus 41 (bis ca. 300m vor dem Ziel – Haltestelle »Bergweg«), viele Gruppen nutzen diese kostengünstige Möglichkeit. Das vorzeitige Lösen eines Gruppenfahrscheins für die An- und Abreise, evtl. auch für einen geplanten Ausflug, hilft, die Kosten in vertretbarem Rahmen zu halten.
Für das Gepäck finden sich meist Eltern bereit, die den Transport bis zum Haus Heliand übernehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Gepäck von einer Oberurseler U- oder S-Bahnstation (Bahnhof Oberursel, Kupferhammer, Waldlust oder Hohemark) von einem Taxiunternehmen abholen lassen, so dass Sie den Fußweg mit Ihrer Gruppe unbeschwert zurücklegen können.
Die Hausleitung bemüht sich, jede Gruppe bei der Ankunft persönlich zu empfangen und in die Besonderheiten des Hauses einzuführen. Einzelheiten Ihres Aufenthaltes können jetzt abgesprochen werden.
In Ihrem Gruppenraum werden Sie alles für Ihren Aufenthalt bei uns vorbereitet finden.
Wir legen Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Je nach Ankunftszeit und Gruppenwechsel kann es sein, dass unsere Mitarbeiter*innen noch mit der Endreinigung der Schlaf- und Gemeinschaftsräume beschäftigt sind. Wir bemühen uns, diese Arbeiten zügig, aber gründlich, durchzuführen, damit sich Ihre Gruppe schnell einrichten und heimisch fühlen kann. In der Regel schaffen wir dies vor dem Mittagessen.
Standardmäßig reservieren wir für jede Gruppe zwei Mehrbettzimmer als Leiterzimmer, die je nach Wunsch als Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer belegt werden können. Ob darüber hinaus noch weitere kleine Zimmer für das Team bereitgestellt werden können, hängt von der Zahl der anwesenden Gruppen und Teilnehmer*innen ab. Sollten Sie nur ein Leiterzimmer benötigen, vermerken Sie dies bitte auf dem Belegungsvertrag, das hilft uns bei der Disposition für unsere weiteren Gäste.
Die Unterbringung Ihrer Teilnehmenden erfolgt grund||sätzlich in 6- bzw. 8-Bettzimmern. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei unserem günstigen Vollpensionspreis auf eine möglichst optimale Auslastung der Zimmer achten müssen. Besondere Belegungswünsche sollten unbedingt im Vorfeld besprochen werden und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung.
Selbstverständlich mischen wir keine unserer Gastgruppen untereinander. Das heißt, Sie sind in Ihrem Bereich oder zumindest in Ihren Zimmern unter sich. Auch der Speise- und Aufenthaltsraum ist allein für Sie bestimmt. Abweichungen von diesem Grundsatz sprechen wir vorher mit Ihnen ab.
Wir bieten Ihnen eine gesunde, abwechslungsreiche und reichhaltige Verpflegung an, mittags warm, Salat als Vorspeisen und einem Nachtisch nach dem Hauptgang. Nachmittags halten wir Obst für Sie bereit. Mit zusätzlichen Mahlzeiten wie Nachmittagskaffee mit oder ohne Kuchen, Stockbrotteig, Grillen (je nach Wetter) mit reichhaltigem Beilagen- und Salatbuffet können Sie das Verpflegungsangebot noch erweitern. Sprechen Sie uns an, es lohnt sich! Abends gibt es Bewährtes: Verschiedene Brotsorten mit Aufschnitt, Rohkost und einer weiteren, täglich wechselnden Komponente.
Zum Service unseres Hauses gehört es, dass dem Leitungsteam nach dem Mittagessen Kaffee und Tee bereitgestellt wird, auch, wenn kein Nachmittagskaffee für die Gruppe bestellt wurde. Sie finden dieses Angebot zum selbst Abholen an der Essensausgabe.
Wünschen Sie für das Leitungsteam Getränke für den späteren Abend (wir bieten auch Wein und Bier), sprechen Sie ruhig unseren Spätdienst in der Küche an. Für den kleinen Durst zwischendurch halten wir Getränke vor der Küche für unsere Gäste bereit. Dieser Service ist selbstverständlich inklusive.
Frühstück | 8.30 Uhr |
Mittagessen | 12.30 Uhr |
Kaffee & Kuchen | 15.00 Uhr (auf Bestellung) |
Abendessen | 18.30 Uhr |
Zeitliche Änderungen sind nach Absprache möglich. Der Tischdienst sollte mit dem Eindecken des Geschirrs ca. 10–15 Min. vor der Essenausgabe beginnen und pünktlich zu den angegebenen Zeiten das Essen aus der Küche abholen. Kinder werden am besten bei dem Tischdienst von Erwachsenen unterstützt. Gerne darf nachgeholt werden!
Sollten Sie einen Tagesausflug planen, gibt es – im Rahmen der Vollverpflegung ohne Mehrkosten – für unterwegs ein Lunchpaket, das sich Ihre Teilnehmer*innen selbst zusammenstellen, und abends dann das warme Essen. Bitte rechtzeitig buchen.
Gerne stellen wir uns auf Ihre Verpflegungswünsche ein und bereiten für Ihre Gruppe oder einzelne Teilnehmer*innen Mahlzeiten ohne Schweinefleisch, vegetarische oder vegane Kost zu, wenn uns dies rechtzeitig, z.B. mit dem Ausfüllen des Meldebogens, der Ihnen etwa drei Wochen vor Ihrer Anreise per Mail zugeht, mitgeteilt werden. Auch die Zubereitung von Diäten ist kein Problem. Bitte teilen Sie uns ebenfalls alle Ihnen bekannten Allergien mit.
Für unsere Gruppenräume haben wir hier eine Übersicht.
Den Plan unten mit der Lage der Gruppen- und Schlafräume können Sie auch als PDF runterladen.
Haus Heliand auf einen Blick
Als Freizeitzentrum des Evangelischen Jugendwerkes Hessen bieten wir einen Andachtsraum, in dem Gottesdienste, Tageszeitengebete u. ä. selbst gestaltet werden können. Für eine geplante Abendmahlsfeier oder ein Agapemahl stellen wir Ihnen Fladenbrot oder Baguette, Rotwein oder Traubensaft zur Verfügung. Abendmahlgeschirr mit Gemeinschaftskelch ist vorhanden.
Auf unserem Freizeitgelände bieten wir Ihnen neben großzügigen Rasenflächen eine Hartfeld-Spielanlage für Kleinfeld-Fußball und Basketball, außerdem ein Volleyballfeld, ein Klettergerät und eine Seilbahn, 2 Lagerfeuerstellen und 2 Grillplätze an. In der Nachbarschaft (ca. 5 Min.) finden Sie einen großen Bolz- und Spielplatz, in 30 Minuten Entfernung eine Minigolfanlage beim Hirschgarten und einen Waldspielplatz am Rosengärtchen.
Bei Regenwetter bietet unser Spiele-Treff im Basement in zwei Räumen kostenlose Tischkicker und Tischtennisplatten, dazu gemütliche Sofas und weiche Sitzsäcke zum Chillen für Kinder und Jugendliche. Angrenzend befindet sich das Kellerklausen-Bistro mit einer Teeküche und einer urigen Sitz- und Essgelegenheit (Kleinküche).
Vorschläge und Wanderkarten für Tagesausflüge z. B. Saalburg, Hessenpark oder großer Feldberg liegen bei uns bereit. Hier auf unserer Homepage finden Sie Programmideen bzw. Ausflugsziele tolle Tipps und auch den Button zu den ÖPNV-Verbindungen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Freizeitaktivitäten, sprechen Sie uns an!
Folgende Geräte können Sie bei uns ausleihen: CD-Spieler, DVD-Player mit Farbmonitor, Beamer oder OH-Projektor, zudem Flip-Chart und Leinwand. Ein Medienschrank befindet sich im Verwaltungstrakt in der Nähe des Büros, hier gibt es alle Sorten von Kabel und Verlängerungen und auch einigen Bürobedarf: Tesafilm, Schere, Tacker oder Klebstoff.
Für die Gruppenleitung haben wir einen WLAN-Internetzugang.
Gerne leihen wir Ihnen: ePiano, Gitarre, Schlagzeug, Cajon oder eine Slackline, zudem Picknickdecken und Bälle.
In allen Eingangsbereichen finden Sie Notfallkoffer mit Verbandmaterialien, bei Schlimmerem rufen Sie bitte den Notarzt über die 112. Kühlpads halten wir in den Kühlschränken in allen Gruppenräumen bereit. Im Haupteingang finden Sie eine Liste der örtlichen Ärzte und Apotheken.
In unserem kleinen Verkaufskiosk "Schnuckelbude" besteht die Möglichkeit, Getränke, Eis, Süßigkeiten, Knabbereien, Ansichtskarten, Briefmarken, Batterien usw. zu kaufen und Bälle zu leihen. Gerne können Sie auch Getränkekästen in Kommission erhalten.
Öffnungszeit unseres Verkaufskiosks: 13.30 bis etwa 14.00 Uhr und (nur nach Absprache, z. B. nach Ausflügen) 9.30–9.45 und 19.00–19.15 Uhr.
Mit unserer Kellerklause haben wir einen gemütlichen Rückzugsraum für Ihre Teambesprechungen geschaffen.
Für Ihre Teambesprechung können Sie bei unserem Team in der Küche bis 20.00 Uhr Getränke und Gläser erhalten. Der »Mitternachtssnack« für das Team wird Ihnen abends im Kühlschrank ihres Gruppenraumes bereitgestellt.
Wir sind für Sie da! Von 7.00 bis 20.00 Uhr finden Sie einen Ansprechpartner im Büro oder in der Küche.
Wir sind auf die Mithilfe unserer Gäste angewiesen und bitten Sie dafür zu sorgen,
Bei zeitlichen Verzögerungen und nicht besenreiner Übergabe sind wir berechtigt, die Reinigungskosten pro Raum entsprechend unserer Preisliste in Rechnung zu stellen.
finden Sie hier.