Neuigkeiten

Was ist los in Haus Heliand? Was beschäftigt und begeistert uns? Woran arbeiten wir gerade? Hier erfahren Sie es!

2025

Gelungenes busy-bee-Wochenende in Haus Heliand!

Es ist schon gute Tradition! Immer wenn die Einladung von Hausvater Ralf Dreher per Rundmail eintrifft, folgen viele ehemalige und aktive EJW-Mitarbeiter*innen und Pfadfinderführer*innen dem Ruf zum „busy bee“-Wochenende in unserem EJW-Freizeitzentrum.

Im Sinne des pädagogischen Begriffs des „partizipatorischen Engagements“ verlässt sich die EJW-Gemeinschaft nicht auf fremde Hilfe von außen, sondern setzt auf tatkräftige Unterstützung aus den eigenen Reihen.

Schlaglöcher Ade!Schlaglöcher Ade!So auch in diesem Jahr am ersten April-Wochenende. Knapp 20 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 16 und 84 Jahren trafen sich zu einem zweitägigen „Frühjahrsputz“ kurz vor den Osterfeiertagen. Es gab viel zu tun – und alle haben angepackt. Am Ende war es wieder ein großer Erfolg, denn „Haus Heliand“ präsentierte sich danach in frischem Glanz für alle Besucher*innen und damit die vielen Gruppen, die sich hier wohl fühlen.

Was wurde diesmal gemacht bei dem handwerklichen Arbeitseinsatz gemacht? Die Orchestra vor dem Sommerheim wurde sorgfältig gereinigt, die Hauseinfahrt in einen guten Zustand gebracht, mehrere Außenwände wurden neu gestrichen und bunte Blumen im Innenhof gepflanzt. Außerdem wurde das Volleyball-Feld saniert, der neue Sportplatz gereinigt, Rasen rund um das Sportgelände und vor der Grillhütte gesät und einige Bäume am Fahrradschuppen gefällt. Mit von der Partie war auch Detlev von Ramm, Vorsitzender des Freundeskreises evangelischer Jugendwerke (FEJ e. V.).

Sein Fazit: „Alle haben auf ihre Art die Ärmel hochgekrempelt und einiges bewegt. Es hat uns Spaß gemacht, ein freies Wochenende zu nutzen, um das Gelände unseres Freizeitheims an vielen Stellen attraktiver zu gestalten. Als Dankeschön an alle fleißigen EJW’ler, die mitgemacht haben, gab es am Ende ein Glas Honig aus eigener Bienenzucht und einen Schoko-Osterhasen.“ Eine Neuauflage des busy-bee-Wochenendes ist natürlich im nächsten Jahr geplant, denn Möglichkeiten zum Engagement für „Haus Heliand“ gibt es viele.

Sanierung der Ränder des Volleyballfeldes Sanierung der Ränder des Volleyballfeldes
Frische Farbe Frische Farbe
Stärkeres Frühstück für die fleißigen Bienen Stärkeres Frühstück für die fleißigen Bienen

Sie wollen nächstes Jahr mit anpacken? Wir freuen uns über jede Unterstützung! Schreiben Sie uns gerne E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, wenn der Termin für unser Busy-Bee-Wochenende 2026 feststeht.

Wollen Sie uns lieber finanziell unterstützen? Auch Spenden sind immer willkommen! Wie die uns am besten erreichen, steht hier. Vielen Dank!

2024

In der Weihnachtsbäckerei

Feiern Sie die Vorweihnachtszeit mit einem besonderen Ausflug nach Haus Heliand

Wir schmücken Ihren Aufenthaltsraum liebevoll weihnachtlich, bereiten leckeren Plätzchenteig für Ihre Gruppe, stellen Ihnen Ausstecher, eine Mittagsmahlzeit und backen Ihre Kreationen in unserem Backofen.

Dafür haben wir besondere Angebote geschnürt: die Gruppenräume gibts gratis, auf Übernachtungen gibts 25% Rabatt!

Tagesausflug

Anreise vormittags, Abreise nachmittags. Ein leckeres Mittagessen, Plätzchenteig, weihnachtlich dekorierter Aufenthaltsraum, CD-Player und viel Spaß.

Für Kindergärten

Ab 10 Kindern und 2 Erwachsenen:

Gruppenraum: 50,00 € 0 €

Mittagessen:

Kinder je 10,50 €
Erwachsene  je 11,50 €

Für Grundschulklassen

Ab 10 Schülern und 2 Erwachsenen:

Gruppenraum: 50,00 € 0 €

Mittagessen:

Kinder je 11,50 €
Erwachsene  je 11,50 €


Weihnachtsausflug mit einer Übernachtung

Eine Übernachtung, Anreise vormittags, Abreise am nächsten Tag vormittags, Vollpension, weihnachtliche Deko des Gruppenraumes, CD-Player, Plätzchenteig und Ausstecher, wir backen die Plätzchen in unserer Küche.

Unterbringung in Mehrbettzimmer plus 2 Einzelzimmer, Bettwäsche bitte mitbringen!

Für Kindergärten

Ab 10 Kindern und 2 Erwachsenen:

Gruppenraum: 50,00 € 0 €

Mittagessen:

Kinder 44,20 je 33,50 €
Erwachsene  57,40 je 43,00 €

Für Grundschulklassen

Ab 10 Kindern und 2 Erwachsenen:

Gruppenraum: 50,00 € 0 €

Mittagessen:

Kinder 48,60 je 36,45 €
Erwachsene  57,40 je 43,00 €
Weihnachtsbäckerei Weihnachtsbäckerei

Verfügbare Zeiträume

Sowohl den Tagesausflug wie auch die Übernachtung bieten wir zu folgenden Terminen an:

11.–15.11.2024
18.–22.11.2024
25.–29.11.2024
02.–06.12.2024
09.–13.12.2024

Buchung

Benutzen Sie für die Buchung bitte wie gewohnt unser Formular für Buchungsanfragen. Notieren Sie bitte im Feld für »Weitere Informationen und Wünsche«, dass Sie unser Angebot der Weihnachtsbäckerei wahrnehmen wollen.

Anfrage werden in der Reihenfolge des Eingangs der Buchungsanfragen bearbeitet.

Download

Wir haben unser Angebot auch zum Ausdruck in einem PDF zusammengefasst, das können Sie hier downloaden.

Haus Heliand im Mai 2024

Liebe Freundinnen und Freunde von Haus Heliand!

Gleich zu Beginn die erfreuliche Nachricht: Nach langer und schwieriger Suche haben wir zwei neue, dynamische Hauswirtschafts-Kräfte gefunden. Ein wichtiger Schritt im Blick auf den optimalen Service für unsere Gäste. Unsere intensive Suche nach einer neuen Hauswirtschaftsleiterin geht weiter.

Ebenso erfreulich ist das folgende Feedback aus der Evangelischen Kirchengemeinde Griesheim und Nied in Frankfurt:

Haus Heliand – ein perfekter Ort für Konfifahrten

Seit ich in Frankfurt Pfarrerin bin, fahren wir mit unseren Konfirmand*innen im Frühjahr ins Haus Heliand auf Konfifahrt. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Frankfurt gut erreichbar, und trotzdem ist man dort in einer anderen Welt. Direkt am Wald, mit wunderbarem Außengelände ist das Haus für mich ein perfekter Ort für Konfifahrten. Es gibt sehr unterschiedliche Räume, die man nutzen kann: die gemütliche kleine Kellerklause, der große Saal, der Raum der Stille, das Kaminzimmer, das Turmzimmer, die spartanische Kapelle mit Charme. Überall im Haus merkt man, dass hier christliche Pfadfinder*innen zuhause sind, die das Haus mit viel Liebe mitgestaltet haben, zum Beispiel sieht man das an den aus Ästen gestalteten Kreuzen. Besonders attraktiv ist für mich auch der Wald direkt am Fußballplatz. Kaum findet man einen Weg durch das Dickicht, man muss über umgekippte Bäume steigen, über kleine Bachläufe springen und ist sofort ganz weit weg vom Trubel der Stadt.

Charlotte von Winterfeld, Pfarrerin

Kräftig gearbeitet wurde beim Busy bee-Wochenende in den Osterferien!Kräftig gearbeitet wurde beim Busy bee-Wochenende in den Osterferien!Sehr erfreulich war auch das alljährliche Busy Bee-Wochenende unter der Regie unseres Hausvaters Ralf Dreher. Etwa 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagierten sich, um mit ihren Fähigkeiten allerlei zu reparieren oder neu zu gestalten. So wurden Hof und Orchestra grundlegend gereinigt, Schlaglöcher verfüllt, die Lagerfeuerstelle neu angelegt. Wir bedanken uns für diesen wichtigen ehrenamtlichen Einsatz.

Höchst erfreulich entwickeln sich die Belegungszahlen. Seit der Corona-Krise steigt die Anzahl der Übernachtungen von Jahr zu Jahr, so dass die Kosten des laufenden Betriebs in Haus Heliand durch die Teilnehmerbeiträge der Besucher-Gruppen gedeckt werden und unser EJW-Freizeitzentrum somit wirtschaftlich erfolgreich arbeitet. Für 2023 standen 14 137 Übernachtungen unterm Strich und die Prognose für 2024 hat sich in den vergangenen Wochen auf deutlich über 15.000 Übernachtungen erhöht. Das bedeutet für 2023 eine jährliche Auslastung von 47 Prozent. Wir freuen uns darüber sehr, weil das bei einer Berechnungsbasis von 365 Tagen im Jahr ein beachtlicher Wert ist, der sich im Vergleich mit anderen Jugendzentren sehen lassen kann. Es ist absolut positiv, dass Haus Heliand und sein Gelände besonders für Kinder und Jugendliche ein begehrtes Ziel für Freizeiten und Wochenend-Trips bleiben.

Seit Anfang des Jahres ein attraktiver Ort: der neue Sportkeller!Seit Anfang des Jahres ein attraktiver Ort: der neue Sportkeller!Dazu soll eine weitere, dringend notwendige Sanierungs-Maßnahme beitragen. Unser Sportplatz, vor 50 Jahren gebaut und seitdem nicht mehr erneuert, soll sich bald in neuem Glanz für Fußball-, Handball-, Basketball- und Volleyball-Fans der jungen und älteren Generation präsentieren. Neu gebaut wird ein modernes Mini-Soccer-Spielfeld mit Bande, für viele Kids derzeit ein populärer Renner und sport-pädagogisch von Experten als äußerst sinnvolles Bewegungs-Angebot gepriesen. Gleichzeitig soll der Asphaltboden des alten Sportplatzes mit einem gesundheitsfreundlichem PVC-Belag überzogen werden.

Bitte unterstützt mit Eurer Spende dieses wichtige Projekt!

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir sind unverändert auf einem guten Weg, das mittlerweile 85 Jahre alte EJW-Freizeitzentrum zu modernisieren. Dazu benötigen wir weiterhin Eure tatkräftige finanzielle Unterstützung und hoffen auf eine Fortsetzung Eurer Spendenfreudigkeit. Gleichzeitig schöpfen wir alle Möglichkeiten aus, öffentliche Zuschüsse zu beantragen, um Spenden von Stiftungen und Organisationen zu bitten. 

In der pfingstlichen Hoffnung, dass Haus Heliand ein Ort des Segens bleiben möge

Detlev von Ramm       Manfred Senft       Harald Stenger       Thomas Hartung

Wenn Sie etwas für Haus Heliand spenden möchten, verwenden Sie bitte diese Bankverbindung:

Freunde der Ev. Jugendwerke Haus Heliand, IBAN: DE17 5206 0410 0604 1024 10.

Wer mit uns in Kontakt treten will, erreicht uns unter freundeskreis-hausheliand@ejw.de.

April-Impressionen! April-Impressionen!

Busy Bee Day 2024

23. und 24. März 2024, von 9:00 Uhr bis abends!

Hallo liebe Muskelbepackten, Energiegeladenen, größten Schaffer*innen vor dem Herrn und am Himmelreich-Bauenden,

unser liebes EJW-Freizeitzentrum Haus Heliand braucht euch wieder. Wie jedes Jahr wollen wir an einem Samstag zu Beginn der warmen Jahreszeit Haus Heliand fit machen.

In diesem Jahr wollen wir uns hauptsächlich um das Außengelände kümmern. Diese Projekte habe ich auf meiner Wunschliste:

  • Schlaglöcher auffüllen (wie jedes Jahr)
  • neue Fallschutzhackschnitzel verteilen (auch jährlich)
  • Auswintern der Bierzeltgarnituren und Reparatur bzw. Schleifen, wo nötig
  • Am Sportplatz den Graben der Grundstücksgrenze zum Wald von Ästen und Bewuchs befreien
  • Nachbars Grundstückmauer neu streichen, Garagenabfahrt
  • Orchestra, Innenhof und Volleyballfeld kärchern
  • Beete der Basementböschung bepflanzen
  • Den für unsere Gruppen unnötigen Sandkasten entfernen
  • Und noch vieles mehr…